Online-Schulungen von NEXT Farming
Nehmen Sie an unseren vielseitigen und interessanten Schulungen teil und bilden Sie sich rund um das Thema Digital Farming weiter.
Unsere Veranstaltungen finden via Microsoft Teams statt – so können Sie flexibel und bequem von zu Hause oder Ihrem Büro aus teilnehmen.
Warum Online-Schulungen?
- Expertenwissen: Lernen Sie von erfahrenen Fachleuten.
- Interaktive Lernformate: Nutzen Sie Live-Demonstrationen, Q&A-Sitzungen und praktische Übungen.
- Aktuelle Inhalte: Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Entwicklungen und Innovationen.
- Flexibilität: Absolvieren Sie die Schulungen von überall aus.
Kosten und Anmeldung
- Preis: 49,00 € zzgl. MwSt. / je Schulung und Person
- Dauer: Ca. 2 Stunden
- Anmeldung: Über einen Microsoft Teams Link, den Sie nach der Registrierung erhalten. Die Anmeldung gilt als verbindliche Buchung.
Wenn mehrere Personen Ihrer Organisation teilnehmen wollen bitten wir um einzelne Anmeldungen aller Teilnehmer.
2025
Februar

NEXT Farming Pro EKP Modul – Schaukeldüngung Phosphor
- Vorbereitung der P-Düngebedarfsermittlung
- Stammdatenaufbereitung & Ertragsniveauermittlung
- Überprüfung auf Bodenprobengültigkeit
- Identifikation von Schlägen mi Notwendigkeit mehrjähriger P-D
- Erstellung mehrjähriger Phosphor Düngebeadrafsermittlung in unterschiedlichen Szenarien, u.a. Zweitfrucht
- Auswirkung einer mehrjährigen P – Düngebedarfsermittlung auf die Folgejahre
Referent:
Michael Schuppert
Vertriebsmitarbeiter Solution Sales & Installation
AGCO Deutschland GmbH

Weiterführendes Seminar zu NEXT Farming Pro GIS
- Einstellungen
- Analyse DBF
- Aufbau grafischer Auswertungen mit mehreren Attributen
- Filtereinstellungen
- Import zusätzlicher Attribute
- Bearbeitung, Beschriftung
- Filter/Ansicht
- Anlage WMS/WFS Dienste und deren Verwendung
Referent:
Biehle Frank
Vertriebsmitarbeiter Solution Sales & Installation
AGCO Deutschland GmbH

Auswertungen DüV, DBE in der NEXT Farming Pro Schlagkartei
- Erfassung notwendiger Angaben im Anbau und in den Schlaggrunddaten + Mandanten
- Konfiguration der Fruchtarten mit FF-Code und Anbau mit DÜV-Fruchtarten
- Prüfung auf aktuelle Kulissen
- Erfassung der Nmin-Werte für den Einzelschlag oder auch als Richtwert zur Frucht
- Ermittlung des 5-jährigen Ertragsniveaus
- notwendige Buchungen zur Ernte und Düngung
- Durchführung der Düngebedarfsermittlung
- Notwendige Buchung zur Beweidung, BE, Zu- und Verkauf im Lager
- Durchführung Stoffstrombilanz
- Auswertungen der Stoffstrombilanz
- Auswertung betrieblicher Nährstoffeinsatz (Anlage 5)
- Auswertung zur Übersicht der Düngemaßnahmen
- Auswertung Herbstdüngung im Ackerland
Referent:
Jan-Benedikt Weber
Vertriebsmitarbeiter Solution Sales & Installation
AGCO Deutschland GmbH

- Ziel der Schulung: Effektive Nutzung des neuen Grundsteuer-Moduls ab 2025.
- Verantwortlichkeiten: Eigentümer sind für die Grundsteuerzahlung verantwortlich; Pachtverträge müssen angepasst werden.
- Funktionsumfang:
- Unterstützung bei der Berechnung der Grundsteuer für landwirtschaftliche Flächen (Grundsteuer A).
- Erstellung der notwendigen Zahlungen.
- Verwaltung steuerlicher Abschnitte.
- Berechnungsmethoden: Unterschiede zwischen amtlicher und interner Berechnung sowie Anpassung bei Pachtverträgen.
- Hebesätze: Erfassung und Verwaltung der Hebesätze für die Grundsteuer ab 2025.
- Praktische Tipps: Handhabung von Vertragsdetails und Zahlungseinstellungen.
Fragen & Antworten: Möglichkeit zur Klärung individueller Anliegen.
Referent:
Sàndor Niemann
Vertriebsmitarbeiter Solution Sales & Installation
AGCO Deutschland GmbH

ENNI/ENDO Düngebedarf und Dokumentation
NUR FÜR Niedersachsen und Schleswig-Holstein
- Alle relevanten Daten und Eingaben im NEXT Farming Pro zur Übertragung der Düngebedarfsermittlung und Dokumentation zu ENNI oder ENDO
Referent:
Felix Vollmer
Vertriebsmitarbeiter Solution Sales & Installation
AGCO Deutschland GmbH

Aus organisatorischen Gründen musste der Termin verschoben werden!
NEXT Farming Pro Auswertung mit dem Listengenerator
- Markierfunktionen inkl. Makros
- Programmseitig vorgefertigte Auswertungen
- Individuelle Auswertungen im Listengenerator erstellen
Referentin:
Lucia Birkmeir
Vertriebsmitarbeiter Solution Sales & Installation
AGCO Deutschland GmbH
März

Alle Grundlagen für die NEXT Farming Pro Schlagkartei
- Aufbau / Oberfläche / Einstellungen / Anpassungen
- Stammdatenverwaltung (Personen, Geräte, Pflanzenschutz- und Düngemittel)
- Neue Schläge anlegen & die Schlaggrunddaten
- Schläge teilen/zusammenlegen
- Anbauplanung, Fruchtfolge und Zwischenfrüchte anlegen
- Einzel- und Sammelbuchungen
- Beispiel Buchungen für: Aussaat HF & ZF, Düngen, Pflanzenschutz und Ernte
- Gebuchte Maßnahmen bearbeiten
- Wichtige Auswertungen für die Dokumentation
- Anlage neuer Erntejahre
Referentin:
Lucia Birkmeir
Vertriebsmitarbeiter Solution Sales & Installation
AGCO Deutschland GmbH

Grundlagenschulung zur NEXT Farming Pro Pachtverwaltung.
- Relevante Grundeinstellungen
- Differenzierung Betrieb/Mandant
- Personen/Vertragspartner erfassen
- Grundlagen des Katasterbaums
- ALKIS Daten nutzen und abgleichen
- Umgang mit Eigentum
- Anlage von Pacht-, Unterpacht- und Tauschvertrag
- Erbengemeinschaften berücksichtigen
- Laufzeitkontrolle von Verträgen
- Vertragsverlängerung und Anschlussverträge
Referent:
Sàndor Niemann
Vertriebsmitarbeiter Solution Sales & Installation
AGCO Deutschland GmbH

Seminar zur NEXT Farming Pachtverwaltung mit Schwerpunkt Pachtzahlungen
- Personendaten vorbereiten
- Verarbeitungskennzeichen nutzen
- Zahlungstypen festlegen
- Lastschriften hinterlegen
- Gemeindeabhängige Zahlungen (WBV)
- Teilzahlungen hinterlegen
- Zahlungen erzeugen
- Zahlungslisten erstellen
- Bankdatei erzeugen
- Rückstellungen bilden
- Sonderzahlungen
- Pachtanpassung/-erhöhung
Referent:
Sàndor Niemann
Vertriebsmitarbeiter Solution Sales & Installation
AGCO Deutschland GmbH

Seminar mit den Schwerpunkt grafische Pachtverwaltung
- relevante Grundeinstellungen
- Aufbau GIS (Hintergrundkarten, Map Server, Ebenen, Attribute, Werkzeuge)
- ALKIS Daten nutzen und grafisch abgleichen
- Markierfunktion grafisch nutzen
- grafische Teilung der Nutzarten innerhalb der Verträge
- eigene Darstellung Eigentum und Pacht
- unterschiedliche farbliche Darstellung von Vertragspartnern
- Objektverschneidung und Weiterverarbeitung in bspw. Excel
Referent:
Sàndor Niemann
Vertriebsmitarbeiter Solution Sales & Installation
AGCO Deutschland GmbH

- Ziel der Schulung: Effektive Nutzung des neuen Grundsteuer-Moduls ab 2025.
- Verantwortlichkeiten: Eigentümer sind für die Grundsteuerzahlung verantwortlich; Pachtverträge müssen angepasst werden.
- Funktionsumfang:
- Unterstützung bei der Berechnung der Grundsteuer für landwirtschaftliche Flächen (Grundsteuer A).
- Erstellung der notwendigen Zahlungen.
- Verwaltung steuerlicher Abschnitte.
- Berechnungsmethoden: Unterschiede zwischen amtlicher und interner Berechnung sowie Anpassung bei Pachtverträgen.
- Hebesätze: Erfassung und Verwaltung der Hebesätze für die Grundsteuer ab 2025.
- Praktische Tipps: Handhabung von Vertragsdetails und Zahlungseinstellungen.
Fragen & Antworten: Möglichkeit zur Klärung individueller Anliegen.
Referent:
Sàndor Niemann
Vertriebsmitarbeiter Solution Sales & Installation
AGCO Deutschland GmbH

Seminar zur vielfältigen Nutzung von FlexGPS
- Geometereinstellungen
- Vermessung, vorbereiten und durchführen Verarbeitung von Vermessungsdaten
- Daten Import/Export
- Anlage Archivebenen für Vermessungsdaten
Referent:
Frank Biehle
Vertriebsmitarbeiter Solution Sales & Installation
AGCO Deutschland GmbH

Alles zum NEXT Farming Pro TFM
- Aufbau / Oberfläche / Einstellungen / Anpassungen
- Datengrundlage
- Erstellung von Applikationskarten
- Stapelverarbeitung für Applikationskarten
- Erstellung von Aufträgen
- Verwendung von Bezugskarten
- Spurendaten anlegen
- Daten an BC schreiben
- Daten einlesen
Referent:
Chris Schiller
Vertriebsmitarbeiter Solution Sales & Installation
AGCO Deutschland GmbH
April

Grundlagenseminar zur NEXT Farming Pro GIS
- Aufbau / Oberfläche / Einstellungen / Anpassungen
- Ebenen die Grundlage des GIS
- Schläge aus Datei importieren (Shape-Datei)
- Schläge einzeichnen
- Grafiken bearbeiten (Bsp. Schlag)
- Schläge im GIS teilen
- Eigene Ebenen anlegen
- Import von GIS Daten
- Sperrflächen anlegen
Referent:
Sàndor Niemann
Retail Manager Solution Sales
AGCO Deutschland GmbH

- Ziel der Schulung: Effektive Nutzung des neuen Grundsteuer-Moduls ab 2025.
- Verantwortlichkeiten: Eigentümer sind für die Grundsteuerzahlung verantwortlich; Pachtverträge müssen angepasst werden.
- Funktionsumfang:
- Unterstützung bei der Berechnung der Grundsteuer für landwirtschaftliche Flächen (Grundsteuer A).
- Erstellung der notwendigen Zahlungen.
- Verwaltung steuerlicher Abschnitte.
- Berechnungsmethoden: Unterschiede zwischen amtlicher und interner Berechnung sowie Anpassung bei Pachtverträgen.
- Hebesätze: Erfassung und Verwaltung der Hebesätze für die Grundsteuer ab 2025.
- Praktische Tipps: Handhabung von Vertragsdetails und Zahlungseinstellungen.
Fragen & Antworten: Möglichkeit zur Klärung individueller Anliegen.
Referent:
Sàndor Niemann
Vertriebsmitarbeiter Solution Sales & Installation
AGCO Deutschland GmbH
Mai

- Ziel der Schulung: Effektive Nutzung des neuen Grundsteuer-Moduls ab 2025.
- Verantwortlichkeiten: Eigentümer sind für die Grundsteuerzahlung verantwortlich; Pachtverträge müssen angepasst werden.
- Funktionsumfang:
- Unterstützung bei der Berechnung der Grundsteuer für landwirtschaftliche Flächen (Grundsteuer A).
- Erstellung der notwendigen Zahlungen.
- Verwaltung steuerlicher Abschnitte.
- Berechnungsmethoden: Unterschiede zwischen amtlicher und interner Berechnung sowie Anpassung bei Pachtverträgen.
- Hebesätze: Erfassung und Verwaltung der Hebesätze für die Grundsteuer ab 2025.
- Praktische Tipps: Handhabung von Vertragsdetails und Zahlungseinstellungen.
Fragen & Antworten: Möglichkeit zur Klärung individueller Anliegen.
Referent:
Sàndor Niemann
Vertriebsmitarbeiter Solution Sales & Installation
AGCO Deutschland GmbH
Juni

Weiterführendes Seminar zur NEXT Farming Pro Schlagkartei
- EKP
- NEXT MobileJob
- Lager
- Vorlagen
- ASK Grundeinstellung (Flächenvorrang, Maßnahmen)
- Maßnahmebuchung (Datum, Maßnahmeart konfigurieren, gebuchte Maßnahmen bearbeiten, Maßnahmenübersicht)
- Auswertungen
- Maßnahmevorlagen und Beispiele für effiziente Maßnahmebuchungen
Referent:
Spiesecke Patrik
Retail Manager Solution Sales
AGCO Deutschland GmbH

Grundlagenseminar zum NEXT Farming Pacht Programm
- relevante Grundeinstellungen
- Differenzierung Betrieb/Mandant
- Personen/Vertragspartner erfassen
- Grundlagen des Katasterbaums
- ALKIS Daten nutzen und abgleichen
- Umgang mit Eigentum
- Anlage von Pacht-, Unterpacht- und Tauschvertrag
- Erbengemeinschaften berücksichtigen
- Laufzeitkontrolle von Verträgen
- Vertragsverlängerung und Anschlussverträge
Referent:
Frank Biehle
Vertriebsmitarbeiter Solution Sales & Installation
AGCO Deutschland GmbH

Weiterführendes Seminar zur Pachtverwaltung mit Schwerpunkt Grafik.
- relevante Grundeinstellungen
- Aufbau GIS (Hintergrundkarten, Map Server, Ebenen, Attribute, Werkzeuge)
- ALKIS Daten nutzen und grafisch abgleichen
- Markierfunktion grafisch nutzen
- grafische Teilung der Nutzarten innerhalb der Verträge
- eigene Darstellung Eigentum und Pacht
- unterschiedliche farbliche Darstellung von Vertragspartnern
- Objektverschneidung und Weiterverarbeitung in bspw. Excel
Referent:
Biehle Frank
Vertriebsmitarbeiter Solution Sales & Installation
AGCO Deutschland GmbH

NEXT Farming Pro Auswertung mit dem Listengenerator
- Markierfunktionen inkl. Makros
- Programmseitig vorgefertigte Auswertungen
- Individuelle Auswertungen im Listengenerator erstellen
Referent:
Birkmeir Lucia
Vertriebsmitarbeiter Solution Sales & Installation
AGCO Deutschland GmbH

Weiterführendes Seminar zu NEXT Farming Pro GIS
- Einstellungen
- Analyse DBF
- Aufbau grafischer Auswertungen mit mehreren Attributen
- Filtereinstellungen
- Import zusätzlicher Attribute
- Bearbeitung, Beschriftung
- Filter/Ansicht
- Anlage WMS/WFS Dienste und deren Verwendung
Referent:
Biehle Frank
Vertriebsmitarbeiter Solution Sales & Installation
AGCO Deutschland GmbH